Das Experten-Projekt am Gymnasium Rahden
Ein Projekt zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Das Experten-Projekt ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen.
Entwicklung:
als "Forder-Förder-Projekt" (FFP) im Internationalen Centrum für Begabungsförderung (ICBF) der Universität Münster
Betreuung der Schulen:
durch das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (lif) in Münster
Größe: ca. 84 MB, Quelle
  Inhalte des Experten-Projekts
- Erstellung einer Expertenarbeit zu einem selbstgewählten Thema
 - Expertenvortrag vor der Jahrgangsstufe
 
Projektphasen:
- Themenfindung
 - Erstellung der Expertenarbeit
 - Vorbereitung des Expertenvortrags
 
  Ziele des Experten-Projekts
- Begabungen herausfordern, Interessen entdecken und entfalten
 - Förderung von Lernkompetenzen:
 
Formen des selbstständigen und forschenden Lernens
Arbeitsorganisation
Methodenkompetenzen
- Förderung der Freude am Lernen durch das Erleben echter Erfolge
 
Wie läuft das Projekt an unserer Schule ab?
| 
 Organisationsform  | 
 Drehtürmodell (Die Schülerinnen und Schüler verlassen für das Projekt den regulären Unterricht)  | 
| 
 Zeitlicher Rahmen  | 
 2. Halbjahr, wöchentliche Doppelstunde  | 
| 
 Versäumter Unterricht  | 
 Inhalte müssen nachgearbeitet werden, Unterstützung durch Info-Paten in der Klasse  | 
| 
 Auswahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler  | 
 auf der Grundlage einer Bewerbung  | 
| 
 Elterninformation  | 
 Am Ende des ersten Halbjahres findet ein Elternabend für alle interessierten Eltern der Jahrgangsstufe 6 zum Experten-Projekt statt.  | 
| 
 Ansprechpartnerin  | 
 Christine Hörnschemeyer  |